Hausarztzentrierte Versorgung

Foto: fotolia (c) Monkey Business

Foto: fotolia (c) Monkey Business

Was ist das? In der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) übernehmen Hausärzte als Spezialisten für den ganzen Menschen die Koordination der medizinischen Versorgung.

Was bringt sie mir? Die Teilnahme an der HZV, die inzwischen von den meisten Krankenkassen angeboten wird, ist freiwillig, hat aber für Sie als Patient viele Vorteile: Behandlung nach aktuellen Leitlinien, kurze Wartezeiten, mehr Zeit für Ihre Anliegen, Hausarzt als zentrale Anlaufstelle für Befunde und Berichte, die Koordination durch den Hausarzt erhöht die Qualität der Behandlung.

Wegen der fortschreitenden Spezialisierung in der Medizin gibt es inzwischen für viele Beschwerden und jede Krankheit ausgewiesene Experten, die sich ausschließlich in ihrem spezifischen Fachgebiet auskennen. Als Patient braucht man dann einen „Lotsen“, der vertrauensvoll durch den Dschungel des Gesundheitswesens führt und zentral für den Patienten ansprechbar ist. Bei ihm laufen alle wichtigen Befunde und Berichte von Fachärzten und aus den Krankenhäusern zusammen.

Unnötige Untersuchungen oder Arzneimittelverordnungen können so vermieden werden. 

Wir bieten Hausarztmodelle für Patienten der AOK Niedersachsen, Barmer GEK, DAK, KKH, Deutsche BKK, BKK Landesverband Mitte und Audi BKK an. (Stand 01/2018).

Übrigens: Wenn Sie sich für eine Teilnahme an der HZV entscheiden, tragen Sie entscheidend dazu beidass es auch in Zukunft einen Hausarzt in Ihrer Nähe gibt. 

 

Autor: Dr. Fabian Detmer